In den letzten Monaten wurde verschiedentlich über die Notwendigkeit von Sicherungseinrichtungen für elektronische Kassensysteme berichtet. Die zum […]
In Gesellschaftsverträgen finden sich vielfach Regelungen, die für ausscheidende Gesellschafter Abfindungen vorsehen, welche den tatsächlichen Wert […]
Nach dem geltenden Unternehmenssteuerrecht bleiben Dividenden unter Kapitalgesellschaften nahezu steuerfrei. Im Ergebnis muss eine Kapitalgesellschaft […]
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat sich aktuell mit der umsatzsteuerlichen Behandlung von Hostingdiensten in einem Rechenzentrum befasst. Fraglich […]
Die Abgrenzung von Werklieferung und Werkleistung führt insbesondere im Bereich der Umsatzsteuer immer wieder zu Diskussionen. Die Finanzverwaltung […]
Ab Bekanntgabe eines Verwaltungsakts verbleibt im Regelfall ein Monat Zeit für einen Einspruch gegen eben diesen Verwaltungsakt (z.B. Steuerbescheid). […]
Voraussichtlich ab dem 01.01.2021 erhöhen sich aufgrund des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) flächendeckend die Energiepreise in Deutschland. […]
Am 08.10.2020 hat die Bundesnetzagentur ihren lange erwarteten Leitfaden veröffentlicht, der zahlreiche Vereinfachungen und Beispiele zur Abgrenzung […]
Seit dem 1.1.2016 gilt die Ausnahme des § 8d KStG vom Verlustuntergang gem. § 8c KStG für schädliche Beteiligungserwerbe. Nach dieser Ausnahmeregelung […]
Wer sich im Internet oder in sozialen Netzwerken als Multiplikator für die Verbreitung von Meinungen und damit als Träger von Werbung und Vermarktung […]