Aktuell rücken an Dritte weitergeleitete Strommengen von energieintensiven Unternehmen verstärkt in den Betrachtungsfokus. Relevant sind diese Mengen […]
Zum 01.07.2017 ist das MaStR auf Basis der Marktstammdatenregisterverordnung (MaStRV) eingeführt worden. Ziel ist bis Ende Juni 2019 ein umfassendes, […]
Im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung hat die Europäische Union 2015 die Vierte EU-Geldwäscherichtlinie erlassen, auf deren Grundlage […]
Treibhausgasemissionen, Wasserverbrauch, Luftverschmutzung, Geschlechtergleichstellung, Achtung der Menschenrechte und Bekämpfung von Korruption und […]
Trotz des hohen Grads an Standardisierung und Automatisierung in der Kommunikation zwischen den Marktpartnern sind die überwiegend manuell getätigten […]
Controlling schafft Transparenz: Das Unternehmenscontrolling ergänzt als bereichsübergreifender, ganzheitlicher Ansatz, die klassischen Controlling […]
Die Sonderregelung des § 8b Abs. 7 KStG versagt dem Steuerpflichtigen unter bestimmten Voraussetzungen die Anwendbarkeit der 95 %igen Steuerbefreiung […]
Im Jahre 2014 hat die Finanzverwaltung die neuen Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in […]
Zum Jahresbeginn wurde ohne große Vorwarnung die „Selbsterklärung zu staatlichen Beihilfen im Sinne des Strom- oder Energiesteuerrechts“ (Formblatt […]