Zum Inhalt springen
PKF News

Sie sind hier:

Aktuelle Nachrichten

News und Blogs nach Kategorie filtern

News

Sachzuwendungen als Instrument der Mitarbeiterbindung

Sachzuwendungen an Arbeitnehmer, die zusätzlich zum Gehalt in Form von Gutscheinen, Geschenken oder sonstigen geldwerten Vorteilen gewährt werden, […]

News

Beköstigung in Kantinen und Verpflegungszuschüsse

Die Betriebskantinen avancieren immer mehr zu Ruhezonen oder Treffpunkten für die Mitarbeiter. Dies hat nicht nur für den Arbeitnehmer Vorteile; auch […]

News

Bewirtung aus betrieblichem Anlass

Je nach Fallgestaltung kann die Bewirtung anderer Personen aus betrieblichem Anlass dazu führen, dass die Aufwendungen nicht oder nur partiell als […]

News

Wohnraumüberlassung an Arbeitnehmer

Die unentgeltliche oder verbilligte Überlassung von Wohnraum durch den Arbeitgeber kann vor allem in den Ballungszentren ein Instrument sein, […]

News

Lohn- und Umsatzsteuer bei Betriebsveranstaltungen

Bei Betriebsveranstaltungen handelt es sich um Veranstaltungen, die zwar in einem betrieblichen Rahmen stattfinden, jedoch gesellschaftlichen […]

News

Zuwendung von Gutscheinen an Arbeitnehmer

Eine besondere Form der Sachzuwendungen stellen Gutscheine und Geldkarten dar, für die seit dem 1.1.2020 neugefasste gesetzliche Regelungen gelten. […]

News

E-Mobilität: Fahrrad und Kfz als Steuersparmodelle?

Die Möglichkeit, Fahrzeuge des Unternehmens auch privat nutzen zu können, ist für Arbeitnehmer nach wie vor sehr attraktiv. In den letzten Jahren hat […]

News

Wichtige Änderungen im internationalen Steuerrecht zum 1.1.2024

Das BMF hat den Referentenentwurf eines Artikelgesetzes veröffentlicht, durch das Steuerrechtsnormen mit internationalem Bezug erstmals gefasst oder […]

News

E-invoicing in Deutschland: Vorbereitungen erforderlich

In einem früheren Beitrag zur EU-Initiative VAT in the Digital Age („ViDA“) haben wir bereits über die Pläne zur Einführung eines europaweiten […]

News

Ermittlung des „fairen“ Unternehmenswerts: Anpassungen bei erhöhter Unsicherheit

Die Bewertung von Unternehmen führte schon bisher häufig zu Auseinandersetzungen um den „richtigen“ oder „fairen“ Wert. In Zeiten des Ukraine-Kriegs, […]

News

Neue Arbeitsformen „Remote Work“ und „Workation“ (Teil I)

Dank technischer Voraussetzungen besteht in diversen Berufsfeldern die Möglichkeit, dass Arbeitnehmer mobil – quasi von überall auf der Welt – für […]

News

Modernisierung des Personengesellschaftsrechts: Überprüfungsbedarf für GbR und andere Gesellschaften

Zum 1.1.2024 wird das vom Bundestag verabschiedete Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) rechtsverbindlich. Mit den durch […]

News

Zweckentfremdung einer Wohnung bei Nutzung durch Feriengäste?

Bei der Vermietung von Mietwohnungen über Online-Portale besteht das Risiko, dass die tatsächliche Nutzung des Wohnraums von der genehmigten abweicht […]

News

Verkürzte Nutzungsdauer: Wie sich eine schnellere Abschreibung von Immobilien erreichen lässt

Aufgrund von festen AfA-Sätzen mit typisierter Nutzungsdauer können Immobilen-Nutzer nur begrenzt eine kürzere tatsächliche Nutzungsdauer nachweisen. […]

News

Wechselseitiger Verkauf: Anteilsrotation unter Wert ist nicht anzuerkennen

Mittels Anteilsrotation von zwei GmbH-Gesellschaftern untereinander kann kein Steuersparpotenzial generiert werden kann, wenn die Kaufpreise die […]

News

Aktuelles zur gewerbesteuerlichen Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen

Die gewerbesteuerlichen Hinzurechnungen sind in den letzten Jahren immer wieder Gegenstand von Auseinandersetzungen zwischen den Steuerpflichtigen und […]

News

E-Ladestationen: Bilanzierung der Anschaffung und Instandhaltung durch Unternehmen

Zum Zwecke der Energiewende wird Elektromobilität auf verschiedene Weise gefördert. Dies erfordert auch den Aufbau der erforderlichen […]

News

ESG-Reporting: Nichtfinanzielle Performance-Messung anhand des Frauen-Karriere-Index (FKI)

Während früher Umsatz und Gewinn als alleinige Maßstäbe für wirtschaftlichen Erfolg angesehen wurden, müssen sich Unternehmen heutzutage auch an […]

News

Nationales Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft

Das „Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das […]

News

Green Claims: EU-Kriterien gegen Grünfärberei und irreführende Umweltaussagen

Am 22.3.2023 hat die EU-Kommission den Entwurf einer Richtlinie (RL) über gemeinsame Kriterien gegen Grünfärberei und irreführende Umweltaussagen […]

Zurück zum Seitenanfang