Zum Inhalt springen
Blog

Sie sind hier:

Aktuelle Blog-Beiträge

News und Blogs nach Kategorie filtern

Blog

Immobilien steuersparend übertragen

Den Kindern Immobilien übertragen und weiterhin davon profitieren

Für viele Menschen sind Immobilien eine solide Wertanlage, von welcher auch die […]

Blog

Einführung der „Plastiksteuer“ ab 2024

Besteuerung des Kunststoffverbrauchs

Problemstellung

Um die im Rahmen des Pariser Abkommens festgelegten Klimaziele zu erreichen, wurde im Rahmen […]

Blog

Veröffentlichung von zwei delegierten Rechtsakten zur europäischen UmwelttaxonomieVO

Die Europäische Kommission veröffentlichte am 21. November 2023 zwei neue delegierte Rechtsakte zur Taxonomie-Verordnung im EU-Amtsblatt.

Der erste […]

Blog

Die MoPeG-Reform und ihre steuerlichen Folgen

Wenn am 1. Januar 2024 das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) in Kraft tritt, werden Personengesellschaften und deren […]

Blog

Referentenentwurf zum 3. NKF-Weiterentwicklungsgesetz NRW veröffentlicht

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD NRW) hat am 7. November 2023 einen […]

Blog

Der Erstattungsanspruch des Mieters nach dem CO²KostAufG

Das CO²KostAufG regelt Erstattungsansprüche von Mietern gegenüber Vermietern für die Fälle, in denen sich ein Mieter in den Mieträumen selbst mit […]

Blog

Erleichterungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung für den Mittelstand

Mit der finalen Verabschiedung der 12 sektorübergreifenden Nachhaltigkeitsstandards (ESRS - Set 1) Ende Juli 2023 durch die Europäische Kommission ist […]

Blog

Schutz vor Hackerangriffen ist Geschäftsführeraufgabe

Wer auf eine Phishing-Mail hereinfällt, handelt in der Regel auch dann fahrlässig, wenn der Angriff gut gemacht ist. Das OLG Zweibrücken hat dies vor […]

Blog

Referentenentwurf und Regierungsentwurf zum Mindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz

Das BMF hat mit Datum vom 10. Juli 2023 den Referentenentwurf und mit Datum vom 17. August 2023 den Regierungsentwurf zum […]

Blog

MoPeG – Modernisierung des Personengesellschaftsrechts

Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts – kurz MoPeG – tritt am 1. Januar 2024 in Kraft.

Mit dem MoPeG wird vor allem das Recht […]

Blog

Kündigungen in der Insolvenz: Zeitpunkt des Abschlusses des Interessenausgleichs mit Namensliste

Nach einem aktuellen Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 17. August 2023 (6 AZR 56/23) kommt es für die Vermutungswirkung des § 125 Abs. 1 Nr. […]

Blog

Das Wachstumschancengesetz ist auf dem Weg!

Mit seinem am 30.08.2023 beschlossenen Regierungsentwurf hat das Bundeskabinett das Wachstumschancengesetz weiter auf den Weg gebracht. Der Entwurf […]

Blog

Darlehen von Stiftungen an Stiftende

Steuerlicher Spendenabzug ohne Liquiditätsverlust, das ist zuweilen die einfache Grundidee: Stiftende geben ihrer Stiftung für deren Vermögensstock […]

Blog

Hilfreiche Abkürzungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Rund um die Erstellung der Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß den EU-Standards werden diverse Abkürzungen und Begriffe – meist auf Englisch – […]

Blog

Verschärfung des Hinweisgeberschutzgesetz im Dezember

Bereits am 02. Juli 2023 ist in Deutschland das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft getreten. Zum Dezember 2023 werden die gesetzlichen […]

Blog

Neues Rahmenabkommen für Grenzgänger

Die Sonderregelungen für Grenzgänger, die aus Anlass der Corona-Pandemie in Bezug auf das anwendbare Sozialversicherungsrecht befristet galten, sind […]

Blog

Finale Verabschiedung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) Set 1 durch die EU-Kommission

Nach einer vierwöchigen Konsultation im Juni hat die EU-Kommission am 31.07.2023 die delegierte Verordnung zur Ergänzung der Richtlinie 2013/34/EU […]

Blog

Ausweitung des elektronischen Berichtsformats – European Single Electronic Format (ESEF) – auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Damit die Identifizierung von Nachhaltigkeitsangaben in Zukunft erleichtert wird, soll die verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß der […]

Blog

New Work etabliert neue typisierbare Fallgruppe für den steuerlichen Abzug von Umzugskosten

In dem Jahressteuergesetz 2022 ist der gesetzgeberische Wille zur Flexibilisierung der Arbeitswelt und deren Mobilität verankert worden. Daran knüpft […]

Blog

Rechtsprechung zur Corona-Entschädigung

Seit 2020 können Arbeitgeber Erstattungsanträge bzgl. Verdienstausfallschäden stellen, die Arbeitnehmer durch eine Absonderung in Quarantäne erlitten […]

Zurück zum Seitenanfang