Der Verkehrssektor wird zur Erreichung der Zielvorgaben, die zur Verringerung von klimaschädlichen Emissionen gesetzt worden sind, unter bestimmten […]
Am 08.10.2020 hat die Bundesnetzagentur ihren lange erwarteten Leitfaden veröffentlicht, der zahlreiche Vereinfachungen und Beispiele zur Abgrenzung […]
Im Rahmen des Energiesammelgesetzes hat der Gesetzgeber zum Ende des Jahres 2018 das EEG 2017 angepasst und mit § 104 Abs. 11 EEG 2017 ein Recht zur […]
Durch die seit dem 01.07.2019 geltende Fassung des § 9 Abs. 4 StromStG sind neue Erlaubnispflichten im Zusammenhang mit Stromerzeugungsanlagen in das […]
Aktuell rücken an Dritte weitergeleitete Strommengen von energieintensiven Unternehmen verstärkt in den Betrachtungsfokus. Relevant sind diese Mengen […]
Zum 01.07.2017 ist das MaStR auf Basis der Marktstammdatenregisterverordnung (MaStRV) eingeführt worden. Ziel ist bis Ende Juni 2019 ein umfassendes, […]
B oder C - in einer dieser sogenannten Letztverbraucherkategorien mussten sich Stromverbraucher bislang wiederfinden, um von einer Verringerung der […]
Auf den letzten Metern des alten Jahres ist die lang ersehnte Novelle des KWKG im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden und zum 1. Januar 2016 in […]