Zum Inhalt springen
PKF News / Blog

Sie sind hier:

Aktuelle Nachrichten und Blog-Beiträge

News und Blogs nach Kategorie filtern

News

Versteuerung von Arbeitslohn aus dem Ausland in Deutschland

Wenn ein in Deutschland ansässiger Arbeitnehmer im Ausland arbeitet, stellt sich die Frage, ob und inwieweit dieses Einkommen auch in Deutschland […]

News

Gemeinnützigkeitsstatus einer Stiftung ausländischen Rechts

Strenge Maßstäbe an die Anerkennung einer im Ausland ansässigen Stiftung als gemeinnützige Organisation i.S. der Abgabenordnung (AO) hat der BFH […]

News

Abfindung: Wo wird eine Abfindung nach Wegzug ins Ausland besteuert?

Wenn sich ein Wegzug an die Auflösung eines Arbeitsverhältnisses anschließt, stellt sich die Frage, welchem Land das Besteuerungsrecht zusteht. Im […]

Blog

BFH: Keine Anerkennung finaler Betriebsstättenverluste

Der BFH hat in einer am 27. April 2023 bekanntgewordenen Entscheidung (22.02.2023, Az.: I R 35/22 I R 32/18) die inländische Anerkennung sog. „finaler […]

News

Per-country-limitation bei Anrechnung ausländischer Steuern

Im deutschen Steuerrecht stellt die Anrechnung ausländischer Steuern auf die deutsche Körperschaftsteuer eine der Standardmethoden zur Vermeidung der […]

News

Auswirkungen der Hochinflation auf die Rechnungslegung nach HGB und IFRS

Im Jahr 2022 hat sich die Entwicklung der Inflation weltweit deutlich dynamisiert. Infolge der Vielzahl signifikanter Konsequenzen für Unternehmen und […]

News

Anerkennung eines Vertrags als Rechnung: Aktuelle EuGH-Vorgaben

Der EuGH hat zu der Frage Stellung genommen, ob ein Vertrag als Rechnung angesehen werden kann und welche Kriterien hierfür erfüllt sein müssen. In […]

Blog

Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Bewertung von Vorräten

Die meisten Unternehmen werden in den nächsten Wochen und Monaten ihren ersten Jahresabschluss nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. […]

Blog

Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Bewertung sowie die Fremdwährungsumrechnung bei Kundenforderungen

Die meisten Unternehmen werden in den nächsten Wochen und Monaten ihren ersten Jahresabschluss nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. […]

Blog

Public CbCR – Pflicht zur Veröffentlichung detaillierter Angaben für umsatzstarke multinationale Unternehmen und Konzerne

Am 24.11.2021 hat die EU eine Richtlinie beschlossen, nach der umsatzstarke multinationale Unternehmen und Konzerne zur Erstellung und Offenlegung […]

News

Versteuerung der Abfindung bei Auslands-Umzug eines Arbeitnehmers

Beim Antreten einer neuen Stelle des Arbeitnehmers im Ausland und der damit im Zusammenhang stehenden Aufgabe der ehemaligen Stelle im Inland kann […]

News

Europäisches Steuerrecht: Wann hat ein Unternehmer eine feste Niederlassung?

Ein häufiger Streitpunkt mit Finanzbehörden ist die Frage, unter welchen Umständen eine deutsche Muttergesellschaft neben der ausländischen […]

News

Maßnahmen für die Entlastung von Arbeitnehmern in Frankreich

Auch in Frankreich hat der Gesetzgeber zahlreiche gesetzliche Regelungen beschlossen, um einen Ausgleich für Inflation und gestiegene Energiepreise zu […]

News

Meldungen gem. Außenwirtschaftsverordnung: Eine vielfach unbekannte und unterschätzte Bußgeldfalle

In Deutschland kann jedermann ohne Beschränkungen oder behördliche Genehmigungen Zahlungen an Ausländer leisten oder aus dem Ausland empfangen. […]

Blog

Aktualisierte Verwaltungsauffassung zu Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen

Mit Wirkung vom 1.1.2022 hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF) in einem Schreiben vom 26.4.2022 zu den Mitteilungspflichten bei […]

News

Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke im Ausland

Unter welchen Bedingungen inländische steuerbefreite Körperschaften steuerbegünstigte Zwecke im Ausland verwirklichen können, ist häufig mit […]

News

Weitere Senkung des französischen Körperschaftsteuersatzes im Jahr 2022

Für das Jahr 2022 gilt in Frankreich ein Körperschaftsteuersatz von 25% für alle Unternehmen. Damit ist die seit 2016 schrittweise durchgeführte […]

News

Neues Optionsmodell für Personengesellschaften – Teil IV: Die Option nach § 1a KöMoG im Lichte des internationalen Steuerrechts

In den vorangegangenen Beiträgen aus unserer Serie mit detaillierten Erläuterungen zum Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts haben […]

News

Konzerninterne Darlehen – national und international

Bei der Gründung von Tochtergesellschaften stellt sich stets die Frage, ob eine Ausstattung mit Eigenkapital oder Fremdkapital sinnvoller ist. Gerade […]

Zurück zum Seitenanfang