Zum Inhalt springen
PKF News / Blog

Sie sind hier:

Aktuelle Nachrichten und Blog-Beiträge

News und Blogs nach Kategorie filtern

News

Gestiegener Ausbildungsfreibetrag: Wie Eltern ihre Steuerlast senken können

Wenn der Nachwuchs studiert oder eine Ausbildung absolviert, greifen ihm die Eltern häufig finanziell unter die Arme. Ist das Kind auswärtig […]

News

Supervision als Anwendungsfall der Steuerfreiheit von Bildungsleistungen

Dass Supervisionsleistungen nach Art. 132 Abs. 1 Buchst. j der MwStSystRL (Mehrwertsteuersystem-Richtlinie) steuerfrei sein können, hat der […]

News

Steuerliche Berücksichtigung ausländischer Studienkosten

Ein Studium im Ausland ist meist mit Mehrkosten verbunden. Ob und in welchem Umfang die ausländischen Studienkosten – insbesondere die oft sehr hohen […]

Blog

Bilanzierung von SaaS-Verträgen bei Hochschulen

Mit fortschreitender Digitalisierung lagern auch Hochschulen vermehrt Softwareanwendungen - wie z. B. Campus-Management Systeme - in Cloud-Umgebungen […]

Blog

Änderung der Verwendung der DFG-Programmpauschale voraussichtlich ab 01.01.2023

Die DFG1 wird voraussichtlich zum 01.01.2023 neue Verwendungsrichtlinien in Kraft setzen. Die Anpassung betrifft alle Programme, bei denen die […]

Blog

Mögliche Verlängerung der Übergangsregelung für § 2b UStG

Im Rahmen der parlamentarischen Beratungen zum Jahressteuergesetz 2022 ist im Finanzausschuss des Bundestages (überraschenderweise doch noch) eine […]

News

Kindergeldanspruch: Streitfälle nach der Erstausbildung

Der Anspruch auf Kindergeld besteht auch nach Vollendung des 18. Lebensjahres des Kindes bis mindestens zum Abschluss der Erstausbildung. Ob der […]

Blog

Feststellung des steuerlichen Einlagekontos bei Betrieben gewerblicher Art spätestens bis zum 31. Dezember 2022 erforderlich

Aufgrund des BFH-Urteils vom 30. September 2020 ist das BMF-Schreiben von 28. Januar 2019 betr. Auslegungsfragen zu § 20 Abs. 1 Nr. 10 EStG bei […]

News

Auf dem Weg zur Nachhaltigkeitsberichterstattung Teil II: Chancen und Herausforderungen für den Mittelstand

Im ersten Beitrag unserer dreiteiligen Reihe zur Nachhaltigkeitsberichterstattung haben wir Sie über die gesetzlichen Grundlagen und zukünftigen […]

News

Vorpraktikum als Zulassungsvoraussetzung unterliegt nicht dem Mindestlohngesetz

Viele Praktika sind heute mit dem Mindestlohn zu bezahlen, was für einige Arbeitgeber das Anbieten von Praktika zunehmend erschwert. Im folgenden Fall […]

Blog

Die Rolle der Internen Revision an Hochschulen

In der Privatwirtschaft hat die Interne Revision aufgrund von Bilanzskandalen in der Vergangenheit sowie den stetig steigenden Anforderungen […]

Blog

Nachhaltigkeitsberichterstattung – auch für den Öffentlichen Sektor?

Nachhaltigkeit ist in aller Munde: Green Financing, EU-Taxonomie, Corporate Sustainability Reporting Directive um nur einige Begrifflichkeiten zu […]

Blog

Bilanzielle Auswirkungen des Tarifvertrags über einmalige Corona-Sonderzahlungen

Regelung für die tariflich Beschäftigten der Länder

Im Rahmen der Einigung in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder ist am […]

Blog

Nachhaltigkeitsberichterstattung für alle

European Green Deal, Aktionsplan „Sustainable Finance“, EU-Taxonomie, Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – nur etwas für große, […]

Blog

Aktualisierung der Bewertungsrichtlinie NRW

Im August 2021 wurden die Bewertungsrichtlinie für die Hochschulrechnungslegung NRW sowie die zugehörige Buchungs- und Kontierungsrichtlinie […]

Blog

Verordnung zur weiteren Verlängerung der zulässigen Befristungsdauer an Hochschulen in NRW

Im Gesetz- und Verordnungsblatt 52/2020 vom 17.11.2020 hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW die Verordnung zur weiteren […]

Blog

Neue Verwaltungsvorschriften zur Hochschulwirtschaftsführungsverordnung NRW

Mit Runderlass vom 07.10.2020 hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW die neuen Verwaltungsvorschriften zur […]

Blog

Hochschulen in Nordrhein-Westfalen können die Bauherreneigenschaft und die Eigentümerverantwortung übernehmen

Nach der „Verordnung zur Übertragung der Bauherreneigenschaft und Eigentümer-verantwortung auf die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen“ vom 29. […]

Blog

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Rechnungslegung von Hochschulen zum 31.12.2019

Nachdem die für die Hochschulen zuständigen Ministerien in den einzelnen Bundesländern mit Verordnungen und Gesetzen, die primär den operativen […]

Blog

Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld – „Kommunalrichtlinie“

Mit dem Inkrafttreten der Kommunalrichtlinie am 1. Januar 2019 wird u. a. Kommunen, kommunalen Einrichtungen wie Kindertagesstätten oder Schulen, […]

Zurück zum Seitenanfang