Zum Inhalt springen
PKF News / Blog

Sie sind hier:

Aktuelle Nachrichten und Blog-Beiträge

News und Blogs nach Kategorie filtern

News

Neue Arbeitsformen „Remote Work“ und „Workation“ (Teil I)

Dank technischer Voraussetzungen besteht in diversen Berufsfeldern die Möglichkeit, dass Arbeitnehmer mobil – quasi von überall auf der Welt – für […]

Blog

Rechtsprechung zur Corona-Entschädigung

Seit 2020 können Arbeitgeber Erstattungsanträge bzgl. Verdienstausfallschäden stellen, die Arbeitnehmer durch eine Absonderung in Quarantäne erlitten […]

News

Erste Rechtsprechung zur Corona-Entschädigung

Seit dem Jahr 2020 können Arbeitgeber Anträge auf Erstattung von Entschädigung des Verdienstausfalls stellen, den Arbeitnehmer durch eine Absonderung […]

News

Grenzüberschreitendes Homeoffice – Österreich entschärft Betriebsstättenproblematik

Die Arbeitswelt hat sich infolge der COVID-19-Pandemie verändert. Wurde vielen Arbeitnehmern während der Pandemie ausnahmsweise eingeräumt, zu Hause […]

Blog

Erweiterung der Isolierung von Mehrbelastungen in kommunalen Haushalten in Nordrhein-Westfalen

Bereits für den Jahresabschluss des Haushaltsjahres 2020 ist den Kommunen in Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit eröffnet worden, die […]

News

Aktuelle Entwicklungen zu digitalen Versammlungen und Gremienvertretungen

Die pandemiebedingten Sonderregelungen des Gesetzes über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und […]

Blog

Kosten für SARS-CoV-2-Monitoring im Abwasserbereich sind nach der aktuellen Rechtslage nicht gebührenfähig

Die Europäische Kommission hat in einer Empfehlung vom 17.03.20211 die Mitgliedsstaaten aufgerufen, Strukturen zu etablieren, die eine langfristige […]

News

Erbschaft-/Schenkungsteuer: Billigkeitsmaßnahmen bei pandemiebedingter Verfehlung der Mindestlohnsumme

Die erbschaft-/schenkungsteuerliche Begünstigung für Betriebsvermögen oder Anteile an Kapitalgesellschaften ist u.a. davon abhängig, dass die […]

News

Steuererklärungsfristen 2020 bis 2024

Das 4. Corona-Steuerhilfegesetz ist am 19.6.2022 verkündet worden. Festgelegt wurden neue Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen für die Jahre bis […]

News

Abschaffung der bilanzsteuerlichen Abzinsung von Verbindlichkeiten

Das 4. Corona-Steuerhilfegesetz ist am 20.5.2022 vom Bundestag beschlossen worden. Die Abschaffung der Abzinsung von Verbindlichkeiten in der […]

Blog

Abgabe der Steuererklärungen für 2020 in beratenen Fällen nach dem 31.05.2022: Keine Verspätungszuschläge!

Die Abgabefrist für die Steuererklärungen 2020 für beratene Steuerpflichtige wurde Ende Juni 2021 im Rahmen des ATAD-Umsetzungsgesetzes um drei Monate […]

News

Homeoffice vs. häusliches Arbeitszimmer

Im Jahressteuergesetz (JStG) 2020 wurde die sog. „Homeoffice-Pauschale“ als Instrument zur Abmilderung der Folgen der Pandemie eingeführt. Der […]

Blog

Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld werden bis zum 30. Juni 2022 verlängert

Mit dem "Gesetz zur Verlängerung von Sonderregelungen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie beim Kurzarbeitergeld und anderer Leistungen" werden […]

Blog

Kommissionsmodelle im E-Commerce

Mit dem Jahressteuergesetz 2020 hat Deutschland die zweite Stufe des „Digitalpakets“ der EU-Kommission umgesetzt. Die Änderungen wurden allerdings […]

News

Geplante, teilweise rückwirkend anzuwendende Steueränderungen im Überblick

Am 23.2.2022 hat die Regierungskoalition aufgrund steigender Energiekosten, Inflation und des Russland-Ukraine-Konflikts ein „Entlastungspaket“ […]

Blog

Weitere Verlängerung der steuerverfahrensrechtlichen Hilfsmaßnahmen

Aufgrund der weiterhin bestehenden wirtschaftlichen Schäden durch die Corona-Pandemie und zur Vermeidung unbilliger Härten wurde mit einem Schreiben […]

Blog

Viertes Corona-Steuerhilfegesetz in Vorbereitung

Aufgrund der anhaltenden Einschränkung durch die Pandemie hat das Bundeskabinett am 16.02.2022 den Entwurf eines Vierten Corona-Steuerhilfegesetzes […]

Blog

Europäische Kommission verlängert und erweitert ihren Befristeten Rahmen für staatliche Beihilfen während der Corona-Pandemie (Temporary Framework) bis zum 30.6.2022

Durch die am 18.11.2021 beschlossene Verlängerung soll ein schrittweiser und koordinierter Ausstieg aus den Krisenmaßnahmen gefördert werden, indem es […]

Blog

Bilanzielle Auswirkungen des Tarifvertrags über einmalige Corona-Sonderzahlungen

Regelung für die tariflich Beschäftigten der Länder

Im Rahmen der Einigung in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder ist am […]

News

Unterzeichnung des Jahresabschlusses mittels qualifiziert elektronischer Signatur

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie hat sich die Entwicklung hin zu einer digitalisierten Arbeitswelt rasant beschleunigt. Davon betroffen sind auch […]

Zurück zum Seitenanfang