Zum Inhalt springen
PKF News / Blog

Sie sind hier:

Aktuelle Nachrichten und Blog-Beiträge

News und Blogs nach Kategorie filtern

News

Informations- und Kontrollrechte von Gesellschaftern

Hinsichtlich der wirtschaftlichen Situation der Gesellschaft haben insbesondere Minderheitsgesellschafter und/oder nicht zur Geschäftsführung befugte […]

News

Netflix und Spotify: Preisanpassungsklauseln sind unwirksam

Streamingdienste wie Netflix und Spotify haben sich in ihren Nutzungsbedingungen das Recht eingeräumt, von Zeit zu Zeit ihre Preise anzupassen. In […]

Blog

Die MoPeG-Reform und ihre steuerlichen Folgen

Wenn am 1. Januar 2024 das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) in Kraft tritt, werden Personengesellschaften und deren […]

Blog

Referentenentwurf zum 3. NKF-Weiterentwicklungsgesetz NRW veröffentlicht

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD NRW) hat am 7. November 2023 einen […]

Blog

Der Erstattungsanspruch des Mieters nach dem CO²KostAufG

Das CO²KostAufG regelt Erstattungsansprüche von Mietern gegenüber Vermietern für die Fälle, in denen sich ein Mieter in den Mieträumen selbst mit […]

Blog

Schutz vor Hackerangriffen ist Geschäftsführeraufgabe

Wer auf eine Phishing-Mail hereinfällt, handelt in der Regel auch dann fahrlässig, wenn der Angriff gut gemacht ist. Das OLG Zweibrücken hat dies vor […]

News

Environmental Social Governance (ESG) im arbeitsrechtlichen Kontext

Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien gewinnt zunehmend an Bedeutung: Unternehmerisches Handeln soll im Rahmen einer Unternehmensstrategie […]

News

Neue Arbeitsformen „Remote Work“ und „Workation“ (Teil II: Wichtige steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte)

In dem vorherigen Beitrag haben wir die neuen Arbeitsformen begrifflich eingeordnet sowie arbeits- und datenschutzrechtliche Aspekte dargestellt. In […]

News

Der Erstattungsanspruch des Mieters nach dem Gesetz zur Aufteilung von Kohlendioxidkosten

Mit dem Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz (CO²KostAufG) werden Erstattungsansprüche von Mietern gegenüber ihren Vermietern für die Fälle eingeführt, […]

Blog

MoPeG – Modernisierung des Personengesellschaftsrechts

Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts – kurz MoPeG – tritt am 1. Januar 2024 in Kraft.

Mit dem MoPeG wird vor allem das Recht […]

Blog

Kündigungen in der Insolvenz: Zeitpunkt des Abschlusses des Interessenausgleichs mit Namensliste

Nach einem aktuellen Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 17. August 2023 (6 AZR 56/23) kommt es für die Vermutungswirkung des § 125 Abs. 1 Nr. […]

Blog

Darlehen von Stiftungen an Stiftende

Steuerlicher Spendenabzug ohne Liquiditätsverlust, das ist zuweilen die einfache Grundidee: Stiftende geben ihrer Stiftung für deren Vermögensstock […]

News

Neue Arbeitsformen „Remote Work“ und „Workation“ (Teil I)

Dank technischer Voraussetzungen besteht in diversen Berufsfeldern die Möglichkeit, dass Arbeitnehmer mobil – quasi von überall auf der Welt – für […]

News

Modernisierung des Personengesellschaftsrechts: Überprüfungsbedarf für GbR und andere Gesellschaften

Zum 1.1.2024 wird das vom Bundestag verabschiedete Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) rechtsverbindlich. Mit den durch […]

Blog

Verschärfung des Hinweisgeberschutzgesetz im Dezember

Bereits am 02. Juli 2023 ist in Deutschland das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft getreten. Zum Dezember 2023 werden die gesetzlichen […]

News

Zweckentfremdung einer Wohnung bei Nutzung durch Feriengäste?

Bei der Vermietung von Mietwohnungen über Online-Portale besteht das Risiko, dass die tatsächliche Nutzung des Wohnraums von der genehmigten abweicht […]

Blog

Neues Rahmenabkommen für Grenzgänger

Die Sonderregelungen für Grenzgänger, die aus Anlass der Corona-Pandemie in Bezug auf das anwendbare Sozialversicherungsrecht befristet galten, sind […]

News

Nationales Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft

Das „Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das […]

News

Green Claims: EU-Kriterien gegen Grünfärberei und irreführende Umweltaussagen

Am 22.3.2023 hat die EU-Kommission den Entwurf einer Richtlinie (RL) über gemeinsame Kriterien gegen Grünfärberei und irreführende Umweltaussagen […]

Blog

New Work etabliert neue typisierbare Fallgruppe für den steuerlichen Abzug von Umzugskosten

In dem Jahressteuergesetz 2022 ist der gesetzgeberische Wille zur Flexibilisierung der Arbeitswelt und deren Mobilität verankert worden. Daran knüpft […]

Zurück zum Seitenanfang