Zum Inhalt springen
PKF News / Blog

Sie sind hier:

Aktuelle Nachrichten und Blog-Beiträge

News und Blogs nach Kategorie filtern

News

Vermögensaufbau mit ETFs in einer vermögensverwaltenden GmbH in Abgrenzung zum Privatvermögen (Teil 2)

Zinseszinseffekte während des Vermögensaufbaus werden maßgeblich durch Steuerwirkungen beeinflusst. In dem vorherigen Beitrag haben wir einen Blick […]

News

Mitarbeiterboni ohne Rechtsanspruch: Rückstellung dennoch möglich

Eine Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten setzt u.a. voraus, dass mehr Gründe für als gegen deren Inanspruchnahme. Nach einer Entscheidung des […]

News

Entlastungen aufgrund der Energiepreisbremsen

Als Reaktion auf die stark gestiegenen Energiepreise und den damit verbundenen enormen wirtschaftlichen Belastungen hat der Gesetzgeber […]

News

Neue Voraussetzungen für die Rechnungsberichtigung eines unrichtigen Steuerausweises

Der EuGH hat zu einem Vorabentscheidungsersuchen aus Österreich Stellung genommen. Diese Entscheidung ist auf das deutsche Umsatzsteuerrecht […]

News

Neue Standards für Kassensysteme: Das müssen Betreiber von Kassensystemen zukünftig beachten

Seit dem 1.1.2020 haben Unternehmen die neuen gesetzlichen Regelungen gemäß der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) bei der Führung ihrer […]

News

Behandlung von Gebühren als durchlaufende Posten

Durchlaufende Posten liegen vor, wenn der Unternehmer, der die Beträge vereinnahmt und verauslagt, im Zahlungsverkehr lediglich die Funktion einer […]

Blog

Neues Kommunales Finanzmanagement NRW: Bilanzierung von Vermögensgegenständen des Anlagevermögens unter Berücksichtigung der zirkulären Wertschöpfungskette / cradle-to-cradle

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung (MHKBD) hat mit Schreiben vom 9. März 2023 zur Bilanzierung von Vermögensgegenständen […]

News

Auswirkungen der Hochinflation auf die Rechnungslegung nach HGB und IFRS

Im Jahr 2022 hat sich die Entwicklung der Inflation weltweit deutlich dynamisiert. Infolge der Vielzahl signifikanter Konsequenzen für Unternehmen und […]

News

Anwendung der International Standards on Auditing (ISA) in Deutschland

Die derzeit bei einer Abschlussprüfung anzuwendenden IDW Prüfungsstandards (IDW PS) stellen ein historisch gewachsenes Regelwerk dar, dessen einzelne […]

News

Rückstellungen für Bonuspunkte: Neue Passivierungsverpflichtung für viele Unternehmen

Eine Vielzahl von Unternehmen – auch kleinere wie Apotheken oder Bäckereien – nutzt Bonuspunkte- oder Treuekartensysteme, um die Kundenbindung zu […]

Blog

Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Bewertung von Vorräten

Die meisten Unternehmen werden in den nächsten Wochen und Monaten ihren ersten Jahresabschluss nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. […]

Blog

Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Bewertung sowie die Fremdwährungsumrechnung bei Kundenforderungen

Die meisten Unternehmen werden in den nächsten Wochen und Monaten ihren ersten Jahresabschluss nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. […]

News

Gewinnrealisierung bei langfristigen Aufträgen

Großprojekte erstrecken sich regelmäßig über längere Zeiträume. Aus bilanzrechtlicher Sicht stellt sich dabei die Frage, in welchem Geschäftsjahr […]

News

Der Size-Effekt in der Unternehmensbewertung: Ursachen und Risiken der überdurchschnittlich hohen Renditen kleiner Unternehmen

Im Rahmen der Unternehmensbewertung fällt immer wieder auf, dass kleine Unternehmen im Vergleich zu großen Unternehmen überdurchschnittlich hohe […]

News

Auf dem Weg zur Nachhaltigkeitsberichterstattung Teil III: Ein Anwendungsfall im Mittelstand

In Teil I dieser Beitragsserie wurde die Weiterentwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung hin zu einer Nachhaltigkeitsberichterstattung […]

News

Angaben auf Rechnungen: Zur Frage der handelsüblichen Bezeichnung

Das UStG schreibt vor, dass ein Unternehmer in einer Rechnung die Menge und die Art (handelsübliche Bezeichnung) der gelieferten Gegenstände oder den […]

Blog

Außerplanmäßige Abschreibungen von kommunalen Gebäuden in NRW

Abnutzbare Vermögensgegenstände des Anlagevermögens sind gem. § 36 Abs. 1 KomHVO NRW1 jährlich abzuschreiben. Durch planmäßige Abschreibungen werden […]

News

Auf dem Weg zur Nachhaltigkeitsberichterstattung Teil II: Chancen und Herausforderungen für den Mittelstand

Im ersten Beitrag unserer dreiteiligen Reihe zur Nachhaltigkeitsberichterstattung haben wir Sie über die gesetzlichen Grundlagen und zukünftigen […]

News

Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung

Der Krieg in der Ukraine und die massiven Sanktionen gegen Russland haben ernste Folgen für die globale Wirtschaft. Dabei stellt sich die Frage, ob […]

News

Auf dem Weg zur Nachhaltigkeitsberichterstattung – Teil I: Aktuelle Regulierungsinitiativen auf EU-Ebene kurz vor der Umsetzung

Der aktuelle Richtlinienvorschlag der EU-Kommission konkretisiert bis 2023 die Nachhaltigkeitsberichterstattung durch Standards und erweitert den […]

Zurück zum Seitenanfang