Zum Inhalt springen
PKF News / Blog

Sie sind hier:

Aktuelle Nachrichten und Blog-Beiträge

News und Blogs nach Kategorie filtern

News

Einführung der „Plastiksteuer“ ab 2024

Unsachgemäß entsorgte Einweg-Kunststoffprodukte tragen in besonderem Maße zur Verschmutzung der Umwelt bei. Um den Verbrauch solcher Produkte zu […]

News

Planung eines Großprojekts: Bau eines Logistikzentrums

Bei der Planung eines Großprojekts – wie dem Bau eines Logistikzentrums – treten neben bautechnischen und logistischen Aspekten etc. noch andere […]

News

Lohnsteuerabzug bei grenzüberschreitendem Mitarbeitereinsatz

In der globalen Arbeitswelt und vor dem Hintergrund des bestehenden weltweiten Mangels an Fachkräften kommt es zunehmend zum grenzüberschreitenden […]

News

Zur Besteuerung von Streubesitzdividenden

Dividendenerträge oder Gewinnausschüttungen, die eine Kapitalgesellschaft aus ihrer Beteiligung an einer anderen Kapitalgesellschaft bezieht, sind […]

News

Erwerb des Familienheims: Umfang der erbschaftsteuerlichen Begünstigung auf dem Prüfstand

Nach der Vorschrift des § 13 Abs. 1 Nr. 4c Satz 1 ErbStG ist im Erbfall der Erwerb des Familienheims unter bestimmten Voraussetzungen für Ehegatten […]

Blog

Referentenentwurf und Regierungsentwurf zum Mindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz

Das BMF hat mit Datum vom 10. Juli 2023 den Referentenentwurf und mit Datum vom 17. August 2023 den Regierungsentwurf zum […]

News

Wachstumschancengesetz: Verbesserungen des Verlustabzugs und der Abschreibungsmöglichkeiten

Mit seinem am 30.8.2023 beschlossenen Regierungsentwurf (RegE) hat das Bundeskabinett das Wachstumschancengesetz weiter auf den Weg gebracht. Dieser […]

News

Häusliches Arbeitszimmer vs. Home-Office-Pauschale

Die steuerliche Abzugsfähigkeit von Kosten und Pauschalen für das Arbeitszimmer und das Home Office ist teilweise unübersichtlich. In einem […]

News

Neue Arbeitsformen „Remote Work“ und „Workation“ (Teil II: Wichtige steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte)

In dem vorherigen Beitrag haben wir die neuen Arbeitsformen begrifflich eingeordnet sowie arbeits- und datenschutzrechtliche Aspekte dargestellt. In […]

News

Betriebliche Gesundheitsförderung im Fitnessstudio

Arbeitgeber können ihren Beschäftigten gem. § 3 Nr. 34 EStG als attraktiven Benefit steuerfreie Leistungen zur Gesundheitsförderung von bis zu 600 € […]

News

Sachzuwendungen als Instrument der Mitarbeiterbindung

Sachzuwendungen an Arbeitnehmer, die zusätzlich zum Gehalt in Form von Gutscheinen, Geschenken oder sonstigen geldwerten Vorteilen gewährt werden, […]

News

Beköstigung in Kantinen und Verpflegungszuschüsse

Die Betriebskantinen avancieren immer mehr zu Ruhezonen oder Treffpunkten für die Mitarbeiter. Dies hat nicht nur für den Arbeitnehmer Vorteile; auch […]

Blog

Das Wachstumschancengesetz ist auf dem Weg!

Mit seinem am 30.08.2023 beschlossenen Regierungsentwurf hat das Bundeskabinett das Wachstumschancengesetz weiter auf den Weg gebracht. Der Entwurf […]

News

Bewirtung aus betrieblichem Anlass

Je nach Fallgestaltung kann die Bewirtung anderer Personen aus betrieblichem Anlass dazu führen, dass die Aufwendungen nicht oder nur partiell als […]

News

Wohnraumüberlassung an Arbeitnehmer

Die unentgeltliche oder verbilligte Überlassung von Wohnraum durch den Arbeitgeber kann vor allem in den Ballungszentren ein Instrument sein, […]

News

Lohn- und Umsatzsteuer bei Betriebsveranstaltungen

Bei Betriebsveranstaltungen handelt es sich um Veranstaltungen, die zwar in einem betrieblichen Rahmen stattfinden, jedoch gesellschaftlichen […]

News

Zuwendung von Gutscheinen an Arbeitnehmer

Eine besondere Form der Sachzuwendungen stellen Gutscheine und Geldkarten dar, für die seit dem 1.1.2020 neugefasste gesetzliche Regelungen gelten. […]

News

E-Mobilität: Fahrrad und Kfz als Steuersparmodelle?

Die Möglichkeit, Fahrzeuge des Unternehmens auch privat nutzen zu können, ist für Arbeitnehmer nach wie vor sehr attraktiv. In den letzten Jahren hat […]

News

Wichtige Änderungen im internationalen Steuerrecht zum 1.1.2024

Das BMF hat den Referentenentwurf eines Artikelgesetzes veröffentlicht, durch das Steuerrechtsnormen mit internationalem Bezug erstmals gefasst oder […]

News

E-invoicing in Deutschland: Vorbereitungen erforderlich

In einem früheren Beitrag zur EU-Initiative VAT in the Digital Age („ViDA“) haben wir bereits über die Pläne zur Einführung eines europaweiten […]

Zurück zum Seitenanfang